Mit der zunehmenden Komplexität und Dynamik moderner Lebens- und Arbeitsprozesse kann das Entwicklungstempo des Menschen häufig nicht mehr mithalten. Der gestiegene Druck im Berufsleben in Kombination mit nachlassender Orientierung in den gesellschaftlich zur Verfügung stehenden Lebensstilen kann zu Erfahrungen persönlicher Überforderung führen. Die Zunahme von psychosozialen Schwierigkeiten und psychischen Erkrankungen in den Unternehmen weist darauf hin.
Die demografische Entwicklung, der Fachkräftemangel, komplexere Arbeitsprozesse und das veränderte Krankheitsgeschehen erfordern innovative Wege. Für moderne Unternehmen ist die Pflege der Leistungsfähigkeit von MitarbeiterInnen eine unternehmerische Herausforderung und trägt dazu bei, zentrale Ziele zu erreichen:
Unternehmen sind gefordert, die Arbeit in einer Weise zu gestalten, dass persönliche Erfolgserlebnisse ermöglicht werden und MitarbeiterInnen mit Freude gesund arbeiten. Gesundheitscoaching unterstützt Unternehmen wie auch Privatpersonen dabei und zielt auf